Nicolaus Coppernicus:
d. Urkunden
Leopold Friedrich Prowe
SUMFORD -VMWiRSITy- ÜBRARY
Library
NICOLAUS COPPEKMCUa
VON
LEOPOLD PROWE.
ZWEITER BAND URKUNDEN.
BERLIN,
WE1DM ANN80HE BUCHHANDLUNG.
1884.
Digitized by Google
CS Hl
V-'X
312825
Das lierltt ritur Ueherselziing ins Englisch? und Französisch? wird rorbeluilfen.
• »
• . .
IhriK-k von Hreitknpf * Hiirtol in l-ripiip
-
PR1NTE.D IN GtRMANY
Digitized by Google
Vorbemerkung.
Die ersten zehn Bogen des Urkunden- Buehs sind bereits im Jahre 1872 gedruckt; sie wurden als Festgabe zur vierten Säkular-Feier des Geburtstages von Copper- nicus ausgegeben. Zu jener Zeit war die Frage Über die richtige Schreibung des Namens noch nicht zum Ab- schluss gekommen. Hierin liegt die Erklärung, dass in der ersten Abtheilung des vorliegenden Bandes der Name von Coppernicus nur mit einem »p« gedruckt erscheint.
Thorn, den 18. Oktober 1883.
Leopold Prowe.
Inhalts - Übersicht.
Erste Abtheilung.
Schriften von Coppernicus s. 1-28O
A. Au» dem Werke «de revolutionibus- 3-15
1. Die Widmung an Papst Paul Iii 3—8
2. Die Einleitung zum ersten Buche ... 9—12
Anhang. I>ie von Oslander untergeschobene Vorrede der editio
prineeps 13— U
B. Gutachten and Denkschriften lf>— 44
1. Die Klageschrift des Ennliindiscbcn Domstifts gegen den Hochmeister
Albrccht von Brandenburg aus dem Jahre 1521 . 15—20
2. Die Denkschriften über das preußische Münzwesen 21—44
a. Das dem preussischen Landtage 1522 überreichte Gutachten über
die Verbesserung der preußischen Münze 21 — 29
b. Die Denkschrift über das preussische Mfmzwcsen in lateinischer
Sprache 29 — 44
0. Uebersctzutifreii aus dem Griechischen . . 45—137
1. Die Briefe des Theophylaetua Nivm-atta 45 — 127
2. Der Rrief des Lysig an Uipparoh 128—137
D. Briefe 138-1G8
1. An das ermländische Domkapitel d. d. Mehlsack 22. Oktober 1518 . . . 143
2. An den Bischof Mauritius Ferner d. d. Fraucnhurg 29. Februar 1524 . . 144- 145
3. An den Domherrn Beruh. Wapowski zu Krakau d. d. »ex Variniu.. 3.
Juni 1524 145—154
4. An den Domherrn Felix Keich d.d. »ex V&rmia octava pasce« a. a . . . 154 — 157
5. An den Bischof Johanne» Dantiscus d. d. »ex Fraiieuburg Parasceve Pa-
schae anno 1533« 157—158
6. An den Bischof Johannes Dantiscus d. d. Frauenburg 8. Juni 1536 . . 158—159
7. An den Bischof Johannes Dantiscus d. d. Fraiieuburg 9. August 1537 . 159 — 160
8. An den Bischof Johannes Dantiscus d. d. »ex Frueburgo quinta pasche«
1538 lül
Digitized by Google
INHALTÖ-ÜBKIWICHT. V
9. Ad den Bischof Johannes Dantiscus d. d. »ex Gynopoli« 2. Dcbr. 1538 S. 161 — 102
10. An den Bischof Johanne» Dantiscus d. d. Frauenburg 11. Jan. 153Ü . . 103
11. An den Bischof Johannes Dantiscu» d, d. Frauenburg 3. Mar/. 1539 . . 163—104
12. Au den l»i>i*liof Joliantu'S DatitiH. ws <l. d. !■ raut-ubn rg 11. Mlir/. l.'i'U) , Itij- lü,") II-'». An den l'.isohof Johannes lUntisL-im <1. il. >e\ <i)in>pidi X.W III Si-p-
ti-!iit>rii olyinp. 579 an im primo. 1 1 >.")
14. Au den Herzog Albreclit von Preugsen d. d. Frauenburg 15. Juni 1541 100
l.r>. An den Herzog Albrecht von l'reusgen d. d. Franenburg 21. Juni 1541 107
16. An den Bischof Johannes Dantiscus d. d. Frauonburg 27. Juni 1541. . 108
K. Pas Sendschreiben an Beruh. Wapowski xwn Johann Werner's Schritt »de motu octavae sphaerae» in yeivini^ttT Textes- IWension 10»- IM
F. Nicolai Coppernici de hypotlieBibns motumn coclestimn a sc
ctuistitutis eominentarioliis isi '2U1
Ct. Kleinere handschriftliche Reliquien 203—204
1. Die Kinsclmltungcn und Nachträge aus dem Manuskripte de» Werkes »do
ivvnlutinnibua« '203— '2ft.r>
'2. 1 iW'iclu r-lliiuei' hrihii^en iiiathLMi)ati^rli-;tstrn||(niiiiii-lit'ii liiliitlls . . . 200- '2 M
l'n- iWirher-Kin/eirhmiiip'ri medi» iniM licn Inhalt* '2\~) — '258
I. Die BtVhiT-F.iiizc iehuunircn in gri>;<:bist:her Sprache 2.~)'J- '2t'>.,
Anhang. l>io unerht.n S-hntUn . . 205— 2N)
1. Die Septem Mdera. ... "205 '27'»
2. Kleinere Diebtungen 276— '280
Zweite AMlieiluug.
ZeUffenoHsische Schriftstücke zum Lehen und
zur Lehre von Coppernicus s. 281 -4'2t
4. Schriften von KheliriiH 2H»— 3HK
1. Die Narratio prima 285 — 300
2. Borus«iae enrotninm 367—377
l'i I nr N ortfiU: /u tlt r '1 ri^'Hioinctrir vtm Coppi rnii-iis . H7S- -381
4 Di»? Vorrede zu den »Orationes do aatronomia, geogrnphiea et physiea». . 38*2—380
5. Die Vorrede zu den Kphemeriden auf das Jahr 1551 387 — 390
Anhang. Au» der Vorrede Otho's zu dem »Opus Palatinu tu de
triangulia a Georglo Joachimo Khctico eoeptuni« . . 397 — 400
11. Knete befreundeter Zeit^onoHsen IUI 4'2I
1. Zwei Briefe de» Domherrn Joh. Seulteti aus dem Jahre 1521 .... 404 — 416
a. Der Hricf vom 15. Februar 1521 404—409
b. Der Brief vom Ende Februar 1521 410—421
\ i |
INHALTS- ÜBERSICHT. |
|
tl |
Briefe dos Bischof» Tiedcniaun (tiese s. |
417—4*21 |
a. Der Brief an den Doiuhcrru üeorfc Donner d. d. Lübau S. Dcceuibcr 1542 |
41K— 419 |
|
b. Dur Brief au Joachim Khcticus d. d. Lübau 26. Juli 1543 .... |
419-421 |
|
Dritte Abtheilung. |
||
L I KU JliM.'ll AMI raillllieil- liüNCillCIllC > 011 Coppernicus s. |
423- 480 |
|
I |
I>€-r (iniMvatnr Lucas Witzelroda |
426-454 |
II. |
||
III |
472- 47;> |
|
IV |
47H— 4ni |
|
Vierte Abtheilung. |
||
Ermland und das Fruuenlrarßer Doinstift zur |
481—521 |
|
A. Die Beschreibung des Bisthuins Ermland von Martin Cromer 484—497 |
||
B. Di« Statuten H«i Rrmliindisrhen Doinstifls zur Zeit von GopiK'rnk-u.s |
498—521 |
|
Fünfte Abtheilung. |
||
Zur Charakteristik der kirchlichen Bewegung in Ermland zur Zeit von Coppernicus. . s. |
523—545 |
|
.4. Zur ntnnikteristik Hm Bischof« Pahian von LftRSRineii . . . |
526—529 |
|
B. Zwei Hirtenbriefe des Bisehofs Mauritius Ferber (1523— 1537^ |
530—539 |
|
1 |
530—535 |
|
II. |
Das Edikt vom Ii. Mai L*>25 |
536—539 |
C. Zwei Edikte des Bischofs Johannes Dantiscus (1537—1548; . |
540—545 |
|
1. II. |
540—543 544—545 |
*
Erste Abtlieilung.
Schriften von Coppernicus.
Digitized by Google
i
f
I
i
Digitized by Google
Erste Abteilung'.
♦
■
r kundenbuch.
SCHRIFTEN V0N €01»EKNICUS.
• • - -
...
< . ■ .
Aus dem Werke de revolutionibus orbium codestiüitt.V. 1. Die Widmung an Papst Paul m. *
AD SANCTISSIMVM DOMIN VM PAVLVM III. PONTIFKJEM MAXIMVM.
Nicolai Oopernioi praefatio in libroa Revolutionum.
Satis equidem, Sanctissime Pater, aestimare possum, futurum esse, ut simul atque quidam acceperint, me hisce meis libris. quo» de revolutionibus sphaerarum muudi scripsi, terrae globo tribuere quosdam motu 8, statim nie explodendum cum tali opinione elamitent. Neque enim ita mihi mea placent, ut nou pcrpen-
* Abdruck aus der editio princeps , das Original-Manuskript ist bis jetzt noch nicht aufgefunden.
Die Orthographie und Interpunktion der editio princeps ist nicht bei- behalten ; namentlich die letztere würde an manchen Stellen unverständlich nnd geradezu störend sein. Eine Aenderung schien um so weniger bedenk- lich, als der Druck des Werkes nicht von Copernicus selbst Uberwacht ist, nnd der Herausgeber Oslander, wie wir nach Wiederauffindung des Manu- skriptes wissen, sich vielfache Aenderungen erlaubt hat.
1 *
Digitized by Google
I. SCHRIFTEN VON COPERNICl'8.
da in, quid alii de illis iudiruturi sint. Et quamvis sei am. hominis philosophi eogitationes esse remotas a iudicio vulgi, propterca quod illius stodinm sit veritatem omnilms in rebus, quatenus id a Deo rationi humanae permissum. est. inquirere, tarnen alienas l)rorsus a recritudiiie opinionesXfuiriendas censeo. Ifcique cum mecum ipsc cogitarem, quam j*)l»ur'dum ötxpoajxa existimaturi essent illi, qui multorum seeulru-un^Stidiciis haue opinionem confirniatum uoruiit. quod terra . iuifaobllis in medio caeli tanqaam centrum illius posita sit. ttpt contra asscrerem terram moveri. diu me- cum liaesi. a*u m'eos commentarios in eins motu» demonstrntionenf conscriplws/in-fucein darein, an vero satius esset, Pythagorcorum et quoruiifhün aliorum sequi cxenipluin , qui non per literas sed p«y .manus tradere soliti sunt mysteria philosophiae propinquis •-/efninieis dnntaxat. sient Lysidis ad Hi])parchum epistola testatur. Ae mihi quidem videntur id feeissc non, ut quidam arbitrautur, ex quadam invidentia communicaudarum doctrinarum, sed ne res pulchcrrimue. et multo studio magnorum virorum investigatac, ab illis contemnerentur, quos aut piget tillis literis bonain operam impendere, nisi quaestuosis, aut si exhortationibus et cxemplo aliorum ad liberale Studium philosophiae exeitentur, tarnen pro- pter Stupiditäten« ingenii inter philosophos tanquam fuci inter apes versantur. Cum igitur hace mecum perpenderem, eontemptus, «I Iii mihi propter novitatem et absurditatem opinionis metuendus erat, prupeinodum impulerat me. ut institutum opus prorsus in- termitterem.
Verum amici nie diu cum'tantem atque eriam reluctantein re- traxerunt, inter quos primus t'uit Nieolaus Schonbcrgius. Cardinalis Capuanus. in omni gencre doctrinarum celebris. Proximus illi vir mei amantissimus Tidemannus (iisius. Episcopus Culmensis. sa- crarum. ut est, et omnium bonarum literarum studiosissimus. Is ctenim saepenumero nie adhortatus est, et convitiis interdum ad- ditis efihigitavit. ut libruin hunc ederem. et in lucem tandem prodirc siuerem, qui apud lue pressus non in nonum unnum so-
Digitized by Google
1. DIE WIDMUNG AN PAPST PAUL III.
Iura sed iam in rfuartuni novennium latitasset. Idem apud ine egerunt alii non pauci viri cminentigsimi et doetissimi adhortantcs, ut mcam opcrani ad communem studiosorum mathematiccs utilita- tem propter conceptum metum eonferre non rccusarem diutiug. Fore ut, quanto absurdior plerisqne nunc hacc mea doctrina de terrae motu vidcretur, tanto plus admirationis atque gratiae ha- bitura esset, postqnam per editionem eommentarioruni meorum ealiginem abgurditatis snblatam ridcrent liquidissimis dcnionstra- tionibus. Hin igitnr persnasoribus eaqne spe addnetus tandem amieis permisi, nt editionem operis. qnam diu a me petissent, faccrcnt.
At non tarn mirabitnr fortasse Sanctitas Tua. quod has meaR lucubrationes cdere in lueem ausus siin, posteaqnam tantum operae in illis elaborandis mihi sumpsi, ut mens cogitationcs de terrae motu etiam literis eommittere non dubitaverim , »cd, quod magig ex me audire expeetat, qui mihi in mentem venerit, ut contra reeeptam opinionem mathemaricorum, ac propemodum contra com- munem scnsnm ausus fuerim imaginari ali(|uem niotum terrae. Itaque nolo Sanetitatem Tuam latere , me nihil aliud movissc ad cogitandum de alia rationc subducendorum motuum sphaerarnm mundi, quam quod intellexi, mathematicos sibi ipsis non constare in illis perquirendis. lVimuin enim usque adeo incerti sunt de motu solis et lunac. ut uec vertentis anni perpetuam magnitudi- nem demonstrare et observare possint. Deinde in constituendis motibus, cum illarum, tum aliarum qu^inque errantium stellarum, neqne iisdem prineipiis et assumptionibus, ac apparentium revo- lutionum motuumque demonstrationibus utuntur. Alii nainque* circulis homocentris solum, alii cecentris et epieyelis, quibns tarnen quaesita a<l plenum non assequuntnr. Nam qui homocentris oonfisi sunt, etsi motus aliquos diversos ex eis componi posse demon- straverint, nihil tarnen certi, quod nimirum phaenomenis respon- deret, inde statuere potuerunt. Qui vero exeogitaverunt eccentrica, etsi magna ex parte apparentes motus congruentibus per ea nu-
Digitized by Google
6
I. SCHRIFTEN VON COI'EKMCUS.
mens absolvisse videantur, pleraqae tarnen interim admiserant, quae primis principiis de motus aequalitate videntur contravenire. Rem quoque praecipuani, hoc est 'mundi formam, ac partium eius certam symmetriam, non potnernnt invenire vel ex illis colligere; sed accidit eis perinde, ac si quis e diversis locis manus, pedes, capnt aliaque membra optime quidem sed non unins corporis comparatione depicta sumeret, nullatenus invicem sibi respon- dentibus, ut monstrum potius quam homo ex illis componerctur. Itaque in processu demonstrationis , quam pidofiov vocant, vel praeteriisse aliquid necessariorum vel alienum quid, et ad rem minime pertinens admisisse inveniuntur. Id qnod illis minime ac- cidisset, si certa principia secuti essent. Nam si assnmptae illorum hypotheses non essent fallaces, oinnia, quae ex illis se- quuntur, verificarentur procul dubio. Obscura autem licet haec sint, quae nunc dico, tarnen suo loco fient apertiora.
Hanc igitur incertitudinem mathematicamm traditionum de colligendis motibus sphaerarum orbis cum diu mecum revolvercm, coepit me taedere, quod nulla certior ratio motuum machinae mundi, qui propter nos ab optimo et regularissimo omnium opifice conditus esset, philosophis constaret, qui alioqui rerum minutissi- marum respectu eius orbis tarn exquisite . scrntaientur. Quare hanc mihi operam sumpsi, ut omnium philosophorum, quos habere pos- sem, libros relegerem indagaturus, annc ullus unquam opinatus esset, alios esse motus sphaerarum mundi, quam illi ponerent, qui in scholis mathemata profyercntur. Ac reperi quidem apud Cice- ronem primum Nicetam sensisse terram moveri. Postea et apud Plutarchum inveni quosdam alios in ea fuisse opinione, cuius verba, ut sint omnibus obvia, placuit hic ascribere :
oi jiiv aXXoi jiiveiv djv 77^, 4>tXoXao; Ik lluOa^opsio; xoxXtp icepi<p£ps9&at itspt to irüp xaxaxuxAoo Xo£ou ofioioTpoitu>c TjXup xat as— XrJviQ. 'HpaxXetor,; 0 Üovtixo; xal "Excpavro; 0 Iludayopsio; xivouat {Uv ttjv y^v ou fiijv Ys ti£TaßaTtx<iK , Tpo/ou Sfotjv ev*<tmojAivr,v dwo ousfuuv iid dvatoXa«;, irepi to iöiov oumj; xivrpov.
Digitized by Google
1 . DIE WIDMUNG AN PAPST PAUL III. 7
Inde igitur occasionem nactus cocpi et ego de terrae mobi- litate cogitare. Et qnamviB absurda opinio videbatur, tarnen quia sciebam aliis ante me hanc concessam libertatem, nt quoslibet fingerent circulos ad demonstrandum phaenomena astrorum, ex- istimavi mihi quoque facile permitti, ut experirer, an posito terrae aliqno motn firmiores demonstrationes , quam illorum essent, in- veniri in revolutioue orbium coelestium poBsent.
Atque ita ego positis motibns, quos terrae infra in opere tri- buo, multa et longa observatione tandem reperi, quod, si reliquo- rnm siderum errantium motus ad terrae cireulationem conferantur et Bupputentur pro cuiusque sideris revolutione, non modo illo- rum phaenomena inde sequantur, sed et siderum atque orbium omniani ordines et niagnitudineB et coelum ipsum ita connecta- tur*, ut in nulla sui parte possit transponi aliquid sine reliqua- rum partium ac totius universitatis confusione. Proinde quoque et in progressu operis hunc seeutus sum ordinem, ut in primo libro describam omnes positiones orbium cum terrae, quos ei tribuo, motibuB, ut is liber contineat communem quasi constitutionem uni- versi. In reliquis vero libris poßtea eonfero reliquorum siderum atque omnium orbium motus cum terrae mobilitate, ut inde col- Hgi possit, quatenus reliquorum siderum atque orbium motus et apparentiae salvari possint, si ad terrae motus conferantur. Ne- qne dubito, quin ingeniosi atque docti mathematici mihi astipu- latnri sint, si, quod haec philosophia inprimis exigit, non obiter, sed penitus, ea quae ad harum rerum dcmonstrationcin a me in hoc opere adferuntur, cognoscere atque expendere voluerint. Ut vero pariter docti atque indocti vidercnt, me nullius omnino snbterfugere iudicium, malui Tuae Sanctitati, quam cuiquam alten
— »
* Der Zusammenhang erheischt hier nothwendig eine Aenderung des Textes, welcher in der überlieferten Lesart, die alle früheren Ausgaben bei- behalten haben, ganz unverständlich ist. Es ist nach der Thorner Säculur- Ausgabc connectat umgewandelt in connectatur und et vor magnitudines ein- geschoben.
Digitized by Google
I. SCHRIFTEN VON COI'ERNICL'8.
has raeas lucubratioues dedicare. propterea quod et in hoc remo- tissimo angulo terrae, in quo ego ago, ordinis dignitate, et litera- runi omnium atque mathematices ctiam amore eminentissimus habearis, ut facile tua autoritate et iudicio calmnniantium morsus reprimerc possis, etsi in proverbio sit, non esse reniediuni ad ver- sus sycophantae morsum. Si fortasse crunt 1*0^110X0701, quit cum omnium mathematum ignari sint, tarnen de Ulis iudicium sibi sumunt, propter aliqucm locum scripturae male ad suum propo- situm detortum, ausi fucrint menm hoc institutum reprebcnderc ac insectari : illos nihil moror , adeo ut etiam illorum iudicium tanquam temcrarium contemnam. Non enim obscurum est, Lactan- tinm. celebrem alioqui scriptorem. sed mathematicum partim, ad- modum pueriliter de forma terrae loqui, cum deridet cos, qui ter- ram globi formam habere prodiderunt. ltaque non debet mirum videri studiosis, si qui tales uns etiam ridebunt. Mathemata ma- thematicis seribuntur, quibus et hi nostri labores, si nie non fallit opiuio, videbuntur etiam reipublicae ccclesiasticac conduccrc ali- quid, cuius prineipatum Tua Sanctitas nunc tenet. Nam non ita multo ante sub Leone X, cum in concilio Latcranensi vertebatur quaestio de emendando calcndario ecclesiastico, quae tum indecisa baue solummodo ob causam mansit, quod annorum et mensium magnitndincs , atque solis et lunac motus nondum satis dimensi haberentur*: ex quo equidem tempore Iiis accuratius observandis animnm intendi admonitus a praeclarissimo viro D. Paulo Episcopo Semproniensi , qui tum isti negotio praecrat. Quid autem prae- stiterim ea in re, Tuac Sanctitatis praeeipue atque omnium alio- rum doctorum mathematicorum iudicio relinquo; et ne plura de ntilitate operis promittere Tuac Sancritati vidcar, quam praestare possim, nunc ad institutnm transco.
* Die editio prineeps — wie die Bpätern Ausgaben — setzt hinter ha- berentur einen Puukt. Die Thorner SHcular-Ausgabe hat dafür mit Recht * ein "Kolon eintreten lassen , das Anakoluth wird dadurch weniger auffällig.
Digitized by Google
2. DIE EINLEITUNG ZUM ERSTEN BUCHE. , 9
2. Die Einleitung zum ersten Buche \
NICOLAI COPERNICI RKVOLVTIONVM
Li her Primus.
Inter multa ac varia liteiarum artiuinquc studia , quibiiK ho- minuni in^enia vegctautur, ea praecipuc amplcctenda existimo
• In dem vorstehend abgedruckten Schriftstücke ist, obwohl das Origi- nal-Manuskript von Copernicus vorliegt, die diplomatische Treue nicht fest- halten. Mehrfache Gründe waren hierbei massgebend.
Zunächst wirkte entscheidend die Erwägung, dam das Manuskript nur iut Concepte vorliegt und in dieser Gestalt nicht für den Druck bestimmt war, an einer Stelle fehlt deutlich die letzte Feile. Sodann ist — wie es zu jener Zeit nun einmal allgemein Sitte war — die Interpunktion zum Theil auch die Orthographie) ganz willkürlich behandelt. Manche Sätze sind mit der ursprünglichen Interpunktion uns ganz unverständlich. Diese ist über- dies von der unsrigen abweichend, so dass auch hiedurch dem Leser unnöthige Hindernisse bereitet werden, wenn die unfertige äussere Form des Schrift- stückes beibehalteu wird. Bei der Schönheit des Aufsatzes würde es aber geradezu als eine Versündigung erscheinen, wollte man den Leser abschrecken, statt ihn anzulocken.
Uebrigens kann , wer den genaueu Text des Original-Manuskripts lesen will, sehr leicht Befriedigung Huden. Die Warsehauer Ausgabe bietet näm- lich einen facsimilisirten Abdruck und ebenso hat Iiipier den Aufsatz mit vollständiger diplomatischer Treue in seinem Spicilegium Cupernicanum p. 120 ff. veröffentlicht.
Die orthographischen Aenderungen beziehen sich zunächst auf den Gebrauch der grossen Anfangsbuchstaben. Während Copernicus die Eigen- namen Pluto, Plutarchus, Ptolemaeus, Graccii durchweg klein schreibt, hat er dagegen den Worten Astronomia, Astrologia, Geotnetria, Hol, Lima u. a grosse Anfangsbuchstaben vorgesetzt. Bei der Schreibung all dieser Worte ist nun der heutige Gebrauch durchgeführt. Ebenso ist durchweg das r an seine Stelle getreten , wo es Copernicus . dem heutigen Gebrauche zuwider , mit « bezeichnet bat; aus demselben Grunde ist auch das y, welches Copernicus namentlich in dem Worte *ydux mit Vorliebe gebraucht, in i verändert.- Vmitummatin , conmmtnaverit , comntothi hatte Copernicus mit einem m ge- schrieben , bei inhaerendn endlich den Diphtoug <w nicht gebraucht. Letz- teres schien verändert werden zu müssen, weil in dem vorliegenden Aufsätze
Digitized by Google
10 I. SCHRIFTEN VON COPERNICITS.
summoque prosequenda studio, quae in rebus pulcherrimis, et seitu dignissimis versantur. Qnalia sunt , quae de divinis mundi re- volutionibus, cursuque sidernm, magnitudinibus, distantiis, ortu et occasu, ceterorunique in caelo apparcntium causis pertractant, ac totam denique formam explicant*. Quid autem caelo pulcrius, nempe quod continet pulcra omuia? Quod vel ipsa nomina de- elarant: Caelnm et Mundus, hoc puritatis et ornamenti, illud caelati appellatione. Ipsum plerique philosophorum ob nimiam eins excellentiam visibilcm deum voeavcrunt. Proinde si artium dignita- tes penes suam de qua tractant niateriam aestimentur, erit hacc longe praestantissima, quam alü quidem astronomiam, alii astrolo- ' giam, multi vero priscorum mathematices consumniationem vocant. Ipsa nimirum, ingenuarum artium caput dignissiina homine libero, omnibus fere mathematices speciebus fulcitur. Arithraetica * % geo- metrica, optice. geodesia, mechaniea. et si quae sint aliae, omnes ad illam sese confcrunt. At cum omnium bonamm artium sit abstrahere a vitiis et hominis mentem ad meliora dirigere, haec praeter incre- dibilem animi voluptatem abundantius id praestare potest. Quis enim inhaerendo iis. quae in optimo ordine constitnta vidcat di- vina dispensatione dirigi. assidua eorum contemplatione et quadam consuetudine non provocetnr ad optima, admireturqne opificem omnium, in quo tota felicitas est et omne bonum? Neque enim frustra divinus ille psaltes delectatum se diceret in factura dei,
Copernicus den Diphthong tu Überall, wo wir ihn setzen, ausgeschrieben hat — wlUirend er sonnt, der Sitte seiner Zeit gemäss , den Diphthong ae stets nur durch das einfache e wiederzugeben pflegt.
♦ Im Manuskripte finden sich — ein offenbares Versehen des Verfassers — die Singularisformen pertractat und explicat.
*• Copernicu8 hat die seiner Zeit gebräuchliche Schreibung Arithmetrica gewählt, welche Form auch die Thorner Säcularausgabe aufgenommen hat.
Arithmetrica ist aus Aris metrica entstanden und dieses durch eine wun- derliche Etymologie von Ares abgeleitet. Vergl. u. A. ein dem Copernicus bekanntes Buch , das Trilogittm anime des Jobannes Wohlgemuth von Heils- berg III, 5: »Arismetrica componitur ab ares, quod est virtus, et menos,
quod est numerus, quia tractat de virtute nunieri»
Digitized by Google
2. DIE EINLEITUNG ZUM ERSTEN BUCHE.
11
et in operihus manunm eins exultabundum , nisi quod hisce me- diis, qaasi vehiculo quodam, ad summi boni eontemplarionem perducamur? Quantam vero utilitatem et ornamentnm reipublicae eonferat ut privatorum commoda innumerabilia transeamus) per- optime animadvcrtit Plato, qui in septimo legnm libro ideo maxi- me expetendam putat, ut per eam dierum ordine in menses et anno» digesta tempora in solennitates quoque et sacrifieia, vivam vigilantemque redderent civitatem ; et si quis, inquit, necessariam hanc negct homini optimarnm doctrinarum quamlibet praecepturo stultissime cogitabit, et multum abesse putat, ut quisquam divi- nus effici appellarique possit, qui nec solis, nee lunae, nec reli- quorum siderum necessariam habeat Cognitionen!. Porro divina haec magis quam humana scientia, quae de rebus altissirais in- quirit, non earet difficultatibus. Praesertim quod circa eius prin- cipia et assuniptiones, quas Graeci hypotheses vocant, plerosque discordes fuisse videamus, qui ea tractaturi aggrcssi sunt, ac proinde* non eisdem rationibus innixos; praeterea quod siderum eursus et stellarum revolutio non potuerit certo nmnero definiri et ad perfectam notitiam deduci, nisi cum tempore et multis ante- actis observationibus, quibus, ut ita dieam. per manus traderetur posteritati. Nam etsi C. Ptolemaeus Alexandrinus, qui admiranda sollertia et diligentia ceteris longe praestat, ex quadringentomm et amplius annornm observatis totam hanc artem paene consum- maverit, ut iam nihil deesse videretur, quod non attigisset: vide- mus tarnen pleraque non convenire iis, quae traditionem eius se- qui debebant, aliis etiam quibusdam motibus repertis Uli nondum cognitis. Unde et Plutarchus, ubi de anno solis verteilte disserit: hactenus. inquit, siderum motus mathematicorum peritiam vincit. Nam ut de anno ipso exeraplifieem, quam diversac Semper de eo
' Das Manuskript hat hier perinde , welche» in der ungewöhnlichen Be- deutung statt proinde von Copernicus gebraucht und deshalb im Texte ver- ändert ist.
Digitized by Google
12
I. SCHKIFTEN VON COPERNICüS.
fuerint »ententiac, puto manifeHtum , arten nt multi desperaverint po*»e eertam cius rationem inveniri. Attanicn ' nc hniuBce diilfi- cultatis praetexru ignaviam vidcar contcxisjte**, tentabo favcnte deo, sine quo nihil possumuR, latius de Iiis inquirerc, cum tanto plura habeamus adminicula, quae nostrae subveniant inntitutioni, quanto maiori tcraporis intervallo huiug artis auctorcs nos prac- cesnerunt, quorum inventis, quae a nobis quoque de novo sunt reperta, compararc licebit. Multa praeterea aliter quam priores fatcor me traditurum, ipsorum licet munere, utpote qui primum ipsarum rem in inquinitionis aditum patefecerunt.
• Der Satz: „Attamen ue huiusce difficultatis praetextu ignaviam videar contexisse*4 ist im Mannskript durchstrichen und dafür die Worte „Ita de aliis stelli«" an den Rand gesetzt.
Die Warschauer Ausgabe hat den ausgestrichenen Satz ganz vollständig in den Text aufgenommen und vor demselben auch noch die auf dem Rande stehenden Worte eingefügt, welche unzweifelhaft die Stelle der ausgestriche- nen Worte ersetzen sollten.
Die Thorner Säcular-Ausgabe hat nur die Worte lUt de aliis «teilt* in den Text aufgenommen und sie durch Beibehaltung des Wortes tenbtlm mit dem Folgenden in Verbindung zu setzen gesucht.
In dem vorstehenden Abdrucke ist der von Copernicus ausgestrichene Satz beibehalten worden, weil die Randbemerkung in den Zusammenhang nicht passt. Copernicus hat, so scheint es, die Worte Ita de aliis stellt» sich nur vorläufig notirt, um sie bei einer spätem Redaction der Einleitung, zu welcher er nicht gekommen ist , zu einem vollständigen Satze auszuführen und in den Zusammenhang einzupassen.
• ' Das Versehen des Copernicus , welcher deutlich contoj/isse geschrieben hat , ist in den Text nicht aufgenommen , sondern nmtetjisse ist in rontejrUse verändert, wie es auch die Thorner Säcular- Ausgabe stillschweigend gethau hat.
Digitized by Google
VOKKEDK.
13
Anhang
a Oaiander untergeschobene Vorrede der editio princepä.
Ad lectorem de hypotheaibus huius operis.
tltibito. quin eruditi quidam, pulgata iam de norifafe hy- ■> huius operis fama , quod terrum mobilem, sofern vero in fiicrrsi immobilem ronst ifuif , vehementer »int ofjfensi pu- ditriplttuts liberalen rerte mm olitn ronxtifuta* turbari non -77.'. Verum si rem exart* perpendere Polen f, inrenient auto- huim operis nihil quod reprehendi mereatur rommisisse. Est m nstronomi proprium . historiam motuum roelestium diligcnti et h/icioso observatione völligere. Deinde ramm earmulem. seu hy- :<>.theses. cum veras msequi nulla ratione possit. qualesrunque ex- ' K/ifare et rott/ingerc , quibus mppositis iidem motu» ex geometrüie //rtaryriis, tum in futurum , quam in praeteritum rerts possint ral- <idari. Horum autem utrumquc egregie praestitit hin artifex. Ne- <pu: enim Tieresse est, eas hypotheses esse Perm, imo ne Perisimiles quidem. sed suffirit hör unum . si ralntlum obserpationibus rongru- entem exhibeant. Nisi forte quis geometruie et optires usque aileo sit ignarus, ut epiryrliutn Veneris pro rerisimili habeat . seu in rama esse rredat. quod ea quadraginta parfibm. et eo amplius, so- lem interdum pracrvdut. interdum sequatur. Quin enim non pidetf hör posito, neressario sequi, dütmefram stellue in neQiysitp , plus quam quadruplo. rorpm autem ipsum plus quam seder uplo maiora, quam in anoy&itp apparere . rui tarnen omnis aevi experientia re- fragatur? Sunt et alia in har disriplimi non minus absurdu, quae in praesentiarum exrutere nihil est neresse. .Satis enim patet, apparentium inaeqiMlium motuum rausus hant artem j/enitus et simplirt'fer ignorare. Et si quas finge ndo exrogitat . ut rerte quam
Digitized by Google
14
I. SCHRIFTEN VON COFKRNKTS.
p/urimas excogitat . nequaquam tarnen in hoc excogilat. ut ita esse cuiquum persuadeat, sed tantum ut calculum rerte imtituant. (him uutem unius et eiusdem motus, variae interdum hypotheses sese offerant (ut in motu solis eccentricitas et epicyclium) astronomus eam potissimum arripiet , quae comprehensu sit quam faciUima ; philosophm fortusse veri similitudinem magis requiret. Neu t er ta- rnen quicquam cerfi cotnpr eh endet* auf tradet. nisi divinitus Uli re- velatum fuerit. Sinamus igitur et has nocas hypotheses tnter veteres nihil o oerisimiliores intwtescere , praesertim cum admirabiles simul et fariles sint , ingentemque thesaurum doctissimarum obsercatio- num secum advehant. Neque qnisquatn, quod ad hypotheses attinet. quirquam cerli ab ustronomiu exspertet. cum ipsu nihil tale praestare queat , ne, si in alium usum ronßrta pro reris arripiat. stultior ab har disciplina discedat quam aecesserit. l'ale.
B.
(intachten und Denkschriften.
1. Vnderriohtung der thumherrn vnd capitels des thumstiffts Ermelant von wegen der zuspräche vnd beschweren, szo sy wider den durchlauchtigen hochgebornen fiirsten vnd herrn hoemeister etc. vnd seinen g. orden haben furzutragen. '
Zcum ersten thut sich das w. Capitel beklagen das In Ire stadt Melsach durch des herrn ho. anwalde nach erüteneiti krige Im ende vnd anstant wider beider herschaft vertrag vud recess entweldiget ist vnd wievol die selbig stat Im krige erstmals vom herrn hoe. cyngeuomen durch des hem Koniges krigsleuthe ge-
* Das Original, im Staatsarchive zu Stockholm aufbewahrt, umfasst 5 Seiten in 4° und führt die alte Aufschrift: „Querela Capituli contra uiagistrum Albertum et o. ordinem super iniuriis irrogatis 1521 sub indueiis belli.'*
Wir haben in dem bez. Docunieute nicht eine Reinschrift, sondern das Concept des Verfassers , welcher gleich beim Niederschreiben Mehreres aus- gestrichen und verbessert hat; Anderes ist später mit schwärzerer Tinte, aber von derselben Hand , zugesetzt. Diese Correcturen sind jedoch in dem vorstehenden Abdrucke nicht einzeln mitgetheilt, da die Zusätze cbeu nur Verbesserungen, nicht eigentliche Varianten sind.
Der Name von Coperuicus findet sich in dem Schriftstücke nirgends vor ; allein die Schriftzüge stimmen mit der durch die Copernicanischen Hriefe be- kannten Handschrift des grossen Mannes vollständig liberum. Ueber die innern Gründe, weshalb die Autorschaft dieser Klage des Ermländischen Ka- pitels gegen den Hochmeister Albrecht dem Copernicus zuzuschreiben ist, habe ich mich bei dem ersten Abdrucke in ra. ..Mittheilungen aus Schwedi- schen Archiven und Bibliotheken" S. ff. verbreitet.
Digitized by Google
1t>
1. SCHRIFTEN VON CnPKKKKTH.
weltiglieh erobert, vnd habe» dy eynwoner von neugen zwoen thumherrn geschworen vud also von kr. ma1 dienstleuthen dy ge- melte stadt Melsach eyn zeit lanch gehalten bjss das dicselhig abermals durch den hern ho. feyntlich vberfallcn auszgepucht. In grünt verbrant vnd also anc allen eyd vnd holduug vnbesatzt vml vnversorgt verlassen Derhalben dy tluunherrn darnach Im kriege die stadt mitsamt dem gebiethe widerunime eyngenoinmen, durch Ire amptleuthe vnd thumherrn dy vnderthane geregiret vnd vndergchaltcn, gerichtet vnd alle oberkeit geübet, dy dörffer mit dienstleuthen besetzt vnd vor vberfall des krigsvolks beschützt, In der stadt melsach eyn freyen eyn vnd anspruch gehat, da auch vielinal benachtet, das getreide Im felde vermittelst der pawemn dienst vnd scharwerch abgegraset, Der vischereyen ge- braucht vnd genossen In weiden honig auss den beuthen gebro- chen vnd genommen ane alle Verhinderung Icdermenniges vnd also geblieben biss zeum anstant, In welcher zeeit des anstands her peter von donen hauptman zeum braunsberg sich des gebiets vnd des selbigen regiments vnderfangen zu nachteil des wirdigen capitels dem dy eynwoner der Stadt Melsach biss uft" itzigen tag vnd nyemands anders mit eyde vnd holdung verhaftet.
Zeum andern ist dergleichen dy stadt Tolkemith mitsamt dem gebiethe Im beyfride dem w. Capitel entwehliget vnd wiewol dieselbige stadt von des hern hoe. krigsvolk Im abeezoge vou elbing eyngenommen vnd geplündert haben doch halt darnach ane alles schweren ane alle erbholdung ane alle ordentinge ader Versorgung dy stadt vnbesatzt verlassen alleinc dy eynwoner vff dreihundert mareh gebrautschatzt welche so dy burger dy zeit aufzvrichten nicht vermochten, hat heinrieh doberitz der knechte hauptman zweite burgermeister Im abeezuge mit sich gen brauns- berg zeu geisel weggefnrt vnd die burger zu hantgelobde gedrun- gen Ire burgermeister mit gcmelten Ub' mark zu freyen dem auch kurtz darnach also gescheen Derhalben dieselbigen Tolkemitcr In gehorsam vnd vndertenikeit des w. capitels sich gehalten ottch
Digitized by Google
-
DIE KLAGESCHRIFT (iEOBN 1>EN HOCHMEISTER. 17
keyne ander herschafft oder oberkeit erkannt sein ouch durch des capitels anwalt eyncn tliumlierrn geregiret gespeiset vnd so vil möglich geschützt, biss zu der zceit des anstandes In welcher zceit ncnillich am sontag Misericordias domini her Caspar von Schwalbach deutzs ordens gen Tolkemith gekommen vnd von eyn- wonern eydespflicht erfurdert vnd dyselbigen In klener zcal nach vilen wegern etzliche tage darnach genotdrenget zu schweren Auch nach den heiligen pfingsttagen alle dorffer biss an dy fra- wenburg zu schweren gedrungen Dyweil dan disz alles Im an- standt vndt frieden gescheen vnd dy stadt durch dy brantschatzung von feinden gefreyet, verhoffen sich dy thumhern vnd capitel daz sy sich Irer furigen herschafft billich sullen anmaszen und geniessen.
Zeum dritten Nachdem dy dorffer Neukirch Carsaw vnd Kre- besdorff ausz sunderlicher gäbe itziger kor Ma1 von polen der kirchen Ermelant zu leenrecht verlegen vnd ctzliche Jare für des kriges anfang Ire czinss dienst vnd pflicht gen der frawenburg vnd nicht gen Tolkemit gethan, hat sich gemelter her Caspar Schwalbach der selbigen mit der Stadt Tolkemit ane einigen fug der billickeit auch Im fried vnd beistant vnderwunden welche dorffer widerumme zu furdern vnd zu sich zu bringen gemcltes Capitel sich vorhofft gute gcrechtickcit zu haben vnd das Im das mit keiner bitterkeit solle gewegert werden.
Zcnm Vierden ob Bich vielleicht erfunde das dy stadt vnd gebiethe Tolkemith vom hern ho. redlich erobert vnd dem orden bleiben solthe des sich doch gcmeltes Capitel In keinen weg ver- hofft, dyweil doch dy guther Codyn, Rebrig, Schedenberg vnd dy mole Haselau Im selbigen tolkemitschcn gelegen etwan von herren paul rusdorff hoemeister zu lehen verlegen vnd gehalten vnd das Capitel solche guther mit allem recht durch einen vff- richtigen kauf vom grossmechtigen hern Jorge von Baisen marien- burgBchen woywoden mitsamt dem guth Baysen zu sich gebracht vnd viel Jare In gcriglichen besitz gehalten hat gemelter her Caspar Schwalbach dye selbigen guther mit keyuem recht dem Capitel
Digitized by Google
18
I. SCIIUIFTEN VON CWEKN1CUS.
entweldiget vnd sollen auch zu recht widerumme eyngereumeth vnd abgetreten werden.
Zcum Vunfften beklagt sich das Capitel dergeleichen vou gcnteltein guthe Bayscn Im wornieditschen gebiethe gelegen wel- ches von anfang seyner anlegung allwege eyn frey lehnguth ge- wessen vnd vom Capitel durch eynen kauff wie gemelth erlanget In dem auch gedachter her Jorge von baiszeu nachmals eyn zu- trith eyns widerkauflfs zu haben befunden das alles unangesehen hat der her ho. dassclbige guth mit der Stadt Wormedith eygc- uommen vnd biss zu disser zceit dem Capitel furgchalten dyweil aber das Capitel erbotig alle dienst vnd pflicht szo Im da von zu thuu eiget.Heinen f. g. oder weine zur zceit dy oberickeit geburen wirt lautss der hantfest zeu leisten tröstet sich dassclbig Capitel solche guther sollen Im widerumme cyngereumet werden.
Zcum Sechsten furdert dergleichen das W. Capitel dy guther Eldithen vnd Clcynenberg Im Wornieditschen gebiethe gelegen dy auch freie lehnguthcr allwege gewessen vnd zum teile durch einen vffrichtigen kautf au gcmeltcs Capitel rechtlich gekomen auch etzlichc Iure geriglich besessen Nu aber des besitzs durch des herrn ho. anwalde entsatzt. verhofft sich widerumme solle zu recht widererstattet werden mit angehofter erbitung aller pflicht In masen vor augezeigt.
Zcum Siebenden Nachdem eyn anteil der molen Scholiteu Im gutstetschen gebiethe gelegen ader da von acht march her- liches czinses von desselbigen rechten erben dem Capitel erblich vnd ewiglich verligen vnd übertreten, welchs auch dasselbige Capitel viel Jare gebraucht vnd besessen dergleichen das dorff hankendorff daselbest gelegen auch durch eynen kau IT vou den rechten Erben an das Capitel gekomen hat sich der pfleger zur gutstat mit keiuem schein der billickeit dieselbige gnther dem Capitel furzuhalden vndernunnnen vnd sollen zu rechte demselbigeu Capitel wie erbguther bleiben vnd cyngereumet werden das sieh oeh geutzlieh will vertrösten.
Digitized by Google
DIE KLAGESCHRIFT OEUE.V DEN HOCHMEISTER.
19
Zcum Achten Das dorff Steiuberg Im allensteinschen gelegen ist vom Capitel etwan dem thumliemi zur gutetat mit allen nutznug verlegen mit diszem bescheide das sy etzliche begencknusz Jer- lich halten vnd ander gotsdieust da von thuu sulleu dy auch Ire vrkund cij //. wachs davon dem Capitel jar jerlich v)>erantwort, dyweil uu disz dorff gemeltc thumheru zu genissen nicht gestattet auch gemeltc pflicht gautz nachbleiben vud In kenen weg ge- halten können werden darzcu auch dy selbig thumherrn den fein- deu Im krige vndertenig worden, soll disz dorff widerummc zeu hausz allensteiu dahin es aufengklich gehörig widerummc zusteu- dig gefuuden werden dariune doch der pfleger zur gutstadt das w. Capitel behindert vnd dy eynwouer des dorffs mit gewalt zu uiiderhalten vnd zu genissen sich vndersteet.
Zcum nenndeu thut sich das Capitel erklagen das sy vorm jare In der czeit szo dy keutelbriefe aufgegeben sein IX brife etzlichen burgern zu Tolkemith dy dy zeeit dem capitel vnder- tenig vff gewonliche czinsz haben verlegen dy auch krafft der- selbigen der fischereyen gebraucht vud szo der czinstag ankom- men hat her Caspar Schwalbach dicselbigen burger genotdrangt Im den keutelczinsz abezulegen, vnaugesehen das dieselbige vi- 8cherey der keutel dem gebithe vnd oberickeit Tolckemith In keynem weg zustendig oder verhaftet daneben hat auch viclgc- melter Caspar Schwalbach das Capitel andere Irer gerechtickeit szo sy auszcrhalb der herschaft Tolkemit mit eynem grossen garn Im habe zu vischen mit allem rechte geuossen mitsamt dem czinsze vnd aller nutzunge beraubet vnd dy fischer zu tolkemit Ime den czinsz zu ueberreichen gedrungen, wicwol er sich sunst der Wasser gerechtickeit nicht vndersteet welches erhobenen czinszes widererstattung vnd das sulchs vortmehr nachbleibe thun dy thumhem fleissig synnen.
Zuletzt bcelagt sich das Capitel das her peter von doneu hauptman zcum braunsberg In dorffern des melsackischcn gebieths dy heuszer vnd Scheunen lest abebrechen vnd in seine guther
Digitized by Google
20
I. SCHRIFTEN VON COI'ERNICL'8.
ader wo es Ime gefellig wegfuren zu merklichem abebruch vnd Verwüstung der dorffer Dyweil nu der vertrag diszes anstandes methe bringet das dy sacb den eyngenomnienen fleck zu erkent- nisz der entschideshern soll ansteen vnd also In eyn Verfassung gebracht will sich das Oapitel versehen das solche vbung her petern nicht geczyme vnd bitten das er zu erstattung der gebewde gehalden vnd In weither solche zu vben nicht ges tatet werde.
Diszer obangezeigt beschweren vnd artikel thun sich dy wir- digen herren des Capitels zcu Ermelant zcu königlicher Irlcuch- tickeit von Polen geschickten vnd hochwirdigcn reihen In diser tagcfahrt zu graudentz versammelt kleglich beclagen mit ange- hefter demutiger beth Ire genaden vnd herlickeiten wollen dar ob mit dem hern hoemeister ader seiner f. gnaden geschickten der- massen handeln vnd verschaffen das In dy steth vnd fleck szo der kirchen Ermelant wider dy vortrege szo in diszem anstand vffgericht auch sonst wider billickeit wy ob angezeigt abegedrun- gen vnd furgehalten worden widerumme abegetreten vnd eynge- reumeth darc/u ander gebreche szo auch angezeiget der billickeit nach gewandelt werden das will dasselbigc Capitel czu Iren genaden vnd h. mit Iren schuldigen pflichten zu verdienen nicht nachlassen.
2. IHK DENKSCHRIFTEN ÜHKK IUE MÜNZE 21
2. Die Denkschriften über das preussisohe Münswesen.
a) Das Gutachten über die Verbesserung der prenssischen Münze
dem prcussischcn Landtage auf der Tagfabrt zu Oraudenz im März 1522 überreicht.*
"Muncze wyrdtt genennctt gcezeichcnnt (ioldtt, adir Sylher, doinytc die gcldungc der koufflichenn adir vorkoufflichenn dinge***
* Abgedruckt aus dem Original-Reccss <les Danzigcr Stadtarchivs, welcher die Verhandlungen des Preussischcn Landtags aus den Jahren 1515 -1523 enthält.
Bisher kannten wir den Inhalt des Copernicanischen Münz-Gutachtons nur aus dem Abdrucke bei bchülz histurla leruin Prussicarum »S. 4M) — 182), welchen auch Hiplcr in sein Spicilegium Copcrnicanura aufgenommen hat. Schiita sagt selbst, er habe den Aufsatz des Copernious ,,von Wort zu Wort4 wiedergegeben und die Vorgleichung mit dem wlederaufgcfundeneu Originale erweist die Richtigkeit Beiner Angabe. Schütz hat wirklich keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen, wohl aber den ganzen Aufsatz sprachlich und orthographisch nach dem Schrift- und Sprachgebrauch e seinerZeit umgewandelt.
Ob wir in dem Landtags-Protokolle selbst eine diplomatisch treue Abschrift des Copernicanischen Gutachtens besitzen, ist aus mehreren Grün- den kaum anzunehmen; es scheint sich der Schreiber vielmehr mancherlei sprachliche und jedenfalls auch orthographische Aenderungcn erlaubt zu haben. Was jedoch dem Abschreiber angehört, ist gegenwärtig nicht zu be- stimmen Ks ist deshalb der Abdruck ganz getreu nach dem Manuskripte ge- nommen. Nur die Abkürzungen für die Bezeichnung der Münzon und MUnz- werthe sind nicht beibehalten, um das Verständniss nicht unnüthigerweise zu erschweren.
* * Den einzelnen Hauptabschnitten des Anfsatzcs sind — wohl schwer- lich vom Verfasser selbst — in lateinischer Sprache Randbemerkungen beige- fügt, in denen der Inhalt des Abschnittes abgegeben wird. Der Vollständig- keit wegen sollen sie an den betreffenden Stellen unter dem Texte mitge- theilt werden.
Neben der ersten Zeile Stehen die Worte m<meta quid sit deßnitur. •••In dem Abdrucke bei Schütz ist das Wort dinge ausgefallen.
r
Digitized by Google
I
22 I. SCHRIFTEN VON COI'EUNRTS.
gcezalett werdenn, nach cinsatczunge eyncr Itzlichcnn genieync. adir dersclbenn Regircr. Hieraus/- ist zcuuomerckcn , das cync macsz ist die werdirunge. Nu ist von notenn, das eyne macsz habe einen festen und bestendigen standtt. Dcnnc wo das nicht gchaltcnn, folgett van notenn, das dye Ordnungc eyncs gemeynen nutezes vorrucktt, ouch die kouffer und vorkouffer mannichfaltig betrogenn werdenn, alsze wo die Ele, der Scheffel, adir Gewiclitt nichtt eynen gewissem! stant behilde. Dyeser gestaltt wyrt vor- standen eyne maesz der achtunge unnd werdyrnnge der munezc.
* Unnd wyewoll diesclbigc achtunge der muneze sich gründet in die gtttc der Materie, das men nennet das kornn oder grann. istt dach von notenn eynen underscheitt zeu vormerckenn der wird unnd der achtunge, dann eyne Munezc mag groszer geachtett werden, dann die Materye, darinne sie ist, und** widderumben.
Hiernebenn ist zeumerekenn dye Ursache der Munczcn eynsatezunge, welche von notenn gewesen. Dann wyewoll cynn iglich dinck mochte gewechselt* werdenn , an Gold und silber. allcyne noch der Gewich tt, noch deme ausz gemeyner vorwyllunge der menschen das Goldtt und Sylber allenthalben teuerbaer gc- rechennt.
•"*• Doch dweyle es gantcz unbequeme gefunden, die Gewiclitt allewege bey sich zeu haben und ouch die lauterheit des silbers unnd goldes zeuerkenueu , ist von den menscheuu vor das beste angeschenn und utfgesatezt, das eyne Munezc mit eynem gemc- nem zeeiehenn zoltt geslagen werdenn, ausz welchem zeeichen kundick zoldc seynn, das die Munezc rechttfertige teyle ynne habe des goldes adirSylbers. unnd die statthaffrickeit des zeeichenns den getrawen befeste.
• Aliud est t'alor mottete, alitui est ejrtittuUw.
Schütz hüt vor widderttmbvn noch eingeschaltet: also, wodurch das gegensätzliche widderutttben allerdings schärfer hervorgehoben and der Ge- danke verständlicher wird.
Qmre es ngnatum instUutnm sit.
Quare mottete signum imprimitur.
Digitized by Google
■
2. 1>!K ] >KN KSL'll RIFI'KN ÜHKK DIE Ml'NZL.
'Nu i»t zcuwysscnn , das die rechtfertige- und gleichmesige aehtunge «1er Muncze ist, wenn sie gacr wenigk mynder golts adir Silbers innc hatt, dan mit derselbigenn mochte gekoufft wer- den , alze ncmclieh zu fyle do wynniger alze vor denn kosten, unnd lonn der Munczc von notenn were nbcczuczyhcnn, dann das zeciehenn zall der Matericnn ouch etezwas wird zeufugenn.
* * Dycsc aehtunge der Munczc mag dreyerley weisz vorruckt werdenn. Zcum erstenn im graenn, zo alleync die Materie fehcl*** hott, als neulich, wan in geburlicher wichtt der Munczen dein Silber zeu fyl ertez zeugesateztt ist. Zcum anderenn, zo die gewichtt fehel * * hott , wycwol der zeusatezt adir graen recht- fertig istt. Zcum dritten, wclclis das irgestc ystt, szo die beden fehel"**** beynander seyunt.
f Es kaun ouch die Münczc in vorachtunge kommeun aus der- sclbigc umnesigen fylhcit, wo zo fyle Silbers vormuuezett wirdtt, das das Hoc Silber von den leuten mehc dan gcwoulich bogert wirdtt, dann dodurch nympt abc die aehtunge der Muncze, wen ich mit derselbigenn nicht zo fyle Silbers kann kouffen, als syc in sich sclbstt hott, unnd befinde als denne eynen groszeren nutcz, das ich die Munczc smeltzc und tylge.
ff Hieentkcgen ist nodtt, das men nichtt mehr Munczc slae, bis zo lange syc sich mit der wirde des Silbers vorglcichc.
fff Ouch wirdt die Muncze von jr seihst umwertt, zo sie ausz langem gebrauch vernutezet ist. Des zccichcnn yst, Szo in der Munczc etlicher macsz merklich wynniger silber befunden wyrdtt.
.7777 Dan 77777 zeu wandclen , szall die Munczc vormachett
' Que sit iust i ur dchtta extimoti» eri* signati. ' * Estinuiiio monete trifarie corrnmpitur.
Schütz feil. Schütz: scheel . ••••• Schütz feil.
Vilita» et lenipemio mattete utule nonnunquam trahat anginem. •H- Vilitati monete ex cattta pralicta qualiter occurrendum. Alia causa vilitati» monete. TT"H* Remedium contra hanc vilt totem.
H+tt Schütz kommt dem Verständnisse zu Hülfe, indem er dan in da» verwandelt.
Digitized by Google
24
I. Sl'IllüFTEN VON COI'KKNICI'S.
und vorncuett werdcnn. Wo tuen nu neuwc Muncze machen wyll, ist von uotenn, " dyc aide gantcz zeuuorbientenn, unnd das mann in dem Mnntzczbausse vor die alte Munczc neue gebe, denn die syc hin eynbrengcn, und das nicht noch foriger achtunge der alten Muncze, szunder noch der Wyrdc des sylbers, das in jr hefundenn, unnd wo das nicht geschieht, wyrdtt die aide vorgiff- ten die Achttbarickeit der neuen